Manuel d'utilisation / d'entretien du produit GS60BVM du fabricant AEG
Aller à la page of 48
EN User Manual 2 Dishwasher DE Benutzerinformation 23 Geschirrspüler GS60BVM.
CONTENTS 1. SAFETY INFORMATION...........................................................................................3 2. SAFETY INSTRUCTIONS.......................................................................................... 4 3. PRODUCT DESCRIPTION.
1. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference.
• Put knives and cutlery with sharp points in the cutlery basket with the points down or in a horizontal position. • Do not keep the appliance door open without supervision to prevent to fall on it. • Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket.
WARNING! Dangerous voltage. • If the water inlet hose is damaged, immediately disconnect the mains plug from the mains socket. Contact the Authorised Service Centre to replace the water inlet hose. 2.4 Use • Do not sit or stand on the open door. • Dishwasher detergents are dangerous.
5 Rating plate 6 Salt container 7 Air vent 8 Rinse aid dispenser 9 Detergent dispenser 10 Cutlery basket 11 Lower basket 12 Upper basket 3.1 Beam-on-Floor The Beam-on-Floor is a light that shows on the kitchen floor below the appliance door. • When the programme starts, a red light comes on and stays on for all the duration of the programme.
5. PROGRAMMES Programme Degree of soil Type of load Programme phases Options P1 1) • Normal soil • Crockery and cutlery • Prewash • Wash 50 °C • Rinses • Dry • ExtraHygiene • TimeSave.
Programme 1) Water (l) Energy (kWh) Duration (min) P2 7 - 14 0.6 - 1.6 40 - 160 P3 12.5 - 14.5 1.4 - 1.8 169 - 179 P4 12 - 14 0.7 - 0.9 75 - 85 P5 10 0.9 30 P6 9 - 10 1.1 - 1.3 219 - 229 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values.
The water softener should be adjusted according to the hardness of the water in your area. Your local water authority can advise you on the hardness of the water in your area. It is important to set the right level of the water softener to assure good washing results.
How to set the rinse aid level The appliance must be in programme selection mode. 1. To enter the user mode, press and hold simultaneously and until the indicators , , and start to flash and the display is blank. 2. Press . • The indicators , and go off.
7. OPTIONS Desired options must be activated every time before you start a programme (except for Multitab). It is not possible to activate or deactivate options while a programme is running. 7.1 XtraDry Activate this option when you want to boost the drying performance.
The salt is used to recharge the resin in the water softener and to assure good washing results in the daily use. How to fill the salt container 1. Turn the cap of the salt container counterclockwise and remove it. 2. Put 1 litre of water in the salt container (Only for the first time).
• If the salt indicator is on, fill the salt container. • If the rinse aid indicator is on, fill the rinse aid dispenser. 3. Load the baskets. 4. Add the detergent. 5. Set and start the correct programme for the type of load and the degree of soil.
Cancelling the delay start while the countdown operates When you cancel the delay start you have to set the programme and options again. Press and hold RESET until the appliance is in programme selection mode. Cancelling the programme Press and hold RESET until the appliance is in programme selection mode.
10.3 What to do if you want to stop using multi-tablets Before you start to use separately detergent, salt and rinse aid do the following procedure. 1. Set the highest level of the water softener. 2. Make sure that the salt and rinse aid containers are full.
C B A 1. Turn the filter ( B ) counterclockwise and remove it. 2. Remove the filter ( C ) out of filter ( B ). 3. Remove the flat filter ( A ). 4. Wash the filters. 5. Make sure that there are no residues of food or soil in or around the edge of the sump.
11.2 Cleaning the upper spray arm We recommend to clean regularly the upper spray arm to avoid soil to clog the holes. Clogged holes can cause unsatisfactory washing results.
With some problems, the display shows an alarm code. The majority of problems that can occur can be solved without the need to contact an Authorised Service Centre. Problem and alarm code Possible cause and solution You cannot activate the ap- pliance.
Problem and alarm code Possible cause and solution Small leak from the appli- ance door. • The appliance is not level. Loosen or tighten the adjust- able feet (if applicable). • The appliance door is not centred on the tub. Adjust the rear foot (if applicable).
Problem Possible cause and solution There are stains and dry water drops on glasses and dishes. • The released quantity of rinse aid is not sufficient. Ad- just the rinse aid level to a higher level. • The quality of the rinse aid can be the cause.
13. TECHNICAL INFORMATION Dimensions Width / height / depth (mm) 596 / 818-898 / 550 Electrical connection 1) Voltage (V) 200 - 240 Frequency (Hz) 50 / 60 Water supply pressure bar (minimum and maximum) 0.
15. ENVIRONMENT CONCERNS Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose appliances marked with the symbol with the household waste.
INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN.......................................................................... 24 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN.............................................................................. 25 3. GERÄTEBESCHREIBUNG.
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
• Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 13 beträgt. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 5 4 6 7 9 8 12 2 3 1 11 10 1 Oberster Sprüharm 2 Oberer Sprüharm 3 Unterer Sprüharm 4 Filter 5 Typenschild 6 Salzbehälter 7 Lüftungsschlitze 8 Klarspülmittel-Dosierer 9 Reinigungsmittelbehälter 10 Besteckkorb 11 Unterkorb 12 Oberkorb 3.
4. BEDIENFELD 1 2 8 3 4 5 6 7 9 1 Taste „Ein/Aus“ 2 Display 3 Taste Delay 4 Taste Program 5 Taste ExtraHygiene 6 Taste TimeSaver 7 Taste XtraDry 8 Taste RESET 9 Kontrolllampen 4.1 Kontrolllampen Kontroll- lampe Beschreibung Kontrolllampe Programmende.
Programm Verschmutzungs- grad Beladung Programmphasen Optionen P4 • Normal oder leicht versch- mutzt • Empfindliches Geschirr und Gläser • Hauptspülgang 45 °C • Spülgänge • Trocknen P5 .
Programm 1) Wasser (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) P5 10 0.9 30 P6 9 - 10 1.1 - 1.3 219 - 229 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern.
Wasserhärte Deutsche Was- serhärtegrade (°dH) Französische Wasserhärte- grade (°fH) mmol/l Clarke Was- serhärte- grade Einstellung für den Wasserenthärter 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 10 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 9 37 - 42 65 - 75 6.
Werkseitige Einstellung: Stufe 4. Einstellen der Klarspülmittelstufe Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. 1. Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus gleichzeitig und gedrückt, bis die Kontrolllampen , , und blinken und das Display nichts anzeigt.
• Die Kontrolllampen , und erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiter. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: = Signalton ist ausgeschaltet. 3. Drücken Sie zum Ändern der Einstellung. = Signalton ist eingeschaltet. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung.
8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel- Dosierer.
8.2 Füllen des Klarspülmittel- Dosierers A B C ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich Klarspülmittel für Geschirrspüler. 1. Öffnen Sie den Deckel ( C ).
ACHTUNG! Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Geschirrspüler. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste ( A ), um den Deckel ( C ) zu öffnen. 2. Füllen Sie das Reinigungsmittel ein oder legen Sie eine Reinigungstablette in den Behälter ( B ).
Bevor Sie ein neues Programm starten, stellen Sie sicher, dass der Reinigungsmittelbehälter gefüllt ist. Programmende Wenn das Programm beendet ist und Sie die Tür öffnen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Schließen Sie den Wasserhahn. 10.
kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht. 4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach Ablauf des Programms auf die Wasserhärte in Ihrer Region ein. 5. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels ein. 6. Schalten Sie den Klarspülmittel- Dosierer ein.
C B A 1. Drehen Sie den Filter ( B ) nach links und nehmen Sie ihn heraus. 2. Nehmen Sie den Filter ( C ) aus dem Filter ( B ). 3. Entfernen Sie den flachen Filter ( A ). 4. Reinigen Sie die Filter. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden.
ACHTUNG! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.2 Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen.
Programme mit langer Laufzeit zu verwenden. • Um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten, wird empfohlen einmal im Monat ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler zu verwenden. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Gerät pumpt das Wass- er nicht ab. Im Display erscheint . • Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Filter im Ablaufschlauch nicht verstopft ist.
Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“ , „Täglicher Gebrauch“ oder „Tipps und Hinweise“ bezüglich anderer möglicher Ursachen. Schalten Sie nach der Überprüfung das Gerät aus und wieder ein. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Das Geschirr ist nass. • Schalten Sie die Option XtraDry ein, um die beste Trocknungsleistung zu erzielen. • Das Programm enthält keine Trocknungsphase oder eine Trocknungsphase mit niedriger Temperatur. • Der Klarspülmittel-Dosierer ist leer.
Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“ , „Täglicher Gebrauch“ oder „Tipps und Hinweise“ bezüglich anderer möglicher Ursachen. 13. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe (mm) 596 / 818-898 / 550 Elektrischer Anschluss 1) Spannung (V) 200 - 240 Frequenz (Hz) 50 / 60 Wasserdruck bar (Mindest- und Höchstwert) 0.
Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111 Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11 Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren.
DEUTSCH 47.
www.aeg.com/shop 117902744-A-282015.
Un point important après l'achat de l'appareil (ou même avant l'achat) est de lire le manuel d'utilisation. Nous devons le faire pour quelques raisons simples:
Si vous n'avez pas encore acheté AEG GS60BVM c'est un bon moment pour vous familiariser avec les données de base sur le produit. Consulter d'abord les pages initiales du manuel d'utilisation, que vous trouverez ci-dessus. Vous devriez y trouver les données techniques les plus importants du AEG GS60BVM - de cette manière, vous pouvez vérifier si l'équipement répond à vos besoins. Explorant les pages suivantes du manuel d'utilisation AEG GS60BVM, vous apprendrez toutes les caractéristiques du produit et des informations sur son fonctionnement. Les informations sur le AEG GS60BVM va certainement vous aider à prendre une décision concernant l'achat.
Dans une situation où vous avez déjà le AEG GS60BVM, mais vous avez pas encore lu le manuel d'utilisation, vous devez le faire pour les raisons décrites ci-dessus,. Vous saurez alors si vous avez correctement utilisé les fonctions disponibles, et si vous avez commis des erreurs qui peuvent réduire la durée de vie du AEG GS60BVM.
Cependant, l'un des rôles les plus importants pour l'utilisateur joués par les manuels d'utilisateur est d'aider à résoudre les problèmes concernant le AEG GS60BVM. Presque toujours, vous y trouverez Troubleshooting, soit les pannes et les défaillances les plus fréquentes de l'apparei AEG GS60BVM ainsi que les instructions sur la façon de les résoudre. Même si vous ne parvenez pas à résoudre le problème, le manuel d‘utilisation va vous montrer le chemin d'une nouvelle procédure – le contact avec le centre de service à la clientèle ou le service le plus proche.